Umgang mit Geschenken und Bewirtung, Sponsoring und Spenden

Sowohl der Umgang mit Geschenken und Bewirtung als auch Spenden und Sponsoring sind wichtige Instrumente zur Korruptionsprävention. Mit der Festlegung von Wertgrenzen sowie Verfahrens- und Genehmigungsroutinen schafft Rheinmetall bei seinen Mitarbeitern die notwendige Sensibilität für die Verwendung von Mitteln für Dritte im geschäftlichen, regulatorischen und politischen Umfeld.

Spenden & Sponsoring

Das Annehmen und Gewähren von Vorteilen und Bestechungsgeldern sind Handlungen, die Rheinmetall als "no goes" betrachtet. Aus diesem Grund werden alle Anstrengungen unternommen, um transparente und ehrliche Geschäftsbeziehungen bei wohltätigen Aktivitäten zu gewährleisten. Zu diesem Zweck unternimmt Rheinmetall großen Aufwand, potenzielle und bestehende Charity-Partner umfassend zu prüfen und die Nachhaltigkeit der dazugehörigen Finanztranskationen zu gewährleisten.

Zu den relevanten Instrumenten gehören neben einer eingehenden Prüfung der betreffenden Geschäftspartner/Empfänger auch der ständige Abgleich von Blacklists, Anti-Terrorismus-Listen, die Aufklärung über Korruptionsrisiken in einzelnen Ländern sowie der Abgleich von Transaktionen mit den zugehörigen Landesregelung für Zuwendungen, Spenden und Sponsoring. Begleitet werden diese Maßnahmen durch ständige Sensibilisierungsmaßnahmen und Schulungen der Mitarbeiter zu den genannten Themen.

Alle Mitarbeiter müssen sich an die Vorgaben und Genehmigungsverfahren halten, die in der internen Spenden- und Sponsoring-Richtlinie und in der Zuwendungsrichtlinie festgelegt sind. Diese Richtlinien beschreiben klar die Verfahren für die Zuteilung oder Annahme von Spenden und Beiträgen. Die Deckblätter der entsprechenden Richtlinien und ein detailliertes Verfahren für den Umgang mit Spenden an und von externen Dritten, einschließlich Politikern und Beamten, können wie folgt eingesehen werden:

Das Genehmigungsverfahren für Geschäftspartner sieht auch vor, die Empfänger von Spenden und Sponsoring-Sachverhalten vor einer Transaktion zu überprüfen, um Interessenkonflikte oder vergleichbare Compliance-Risiken zu vermeiden:

Informationen über politische Spenden von Rheinmetall und seinen Tochtergesellschaften werden auch von der Bundesregierung regelmäßig veröffentlicht, was ein hohes Maß an Transparenz gewährleistet.

Da Rheinmetall auch in diesem Bereich eine größtmögliche Transparenz anstrebt, können so auch NGOs wie www.abgeordnetenwatch.de laufend relevante Informationen über die Spenden- und Spendenaktivitäten von Rheinmetall validieren und veröffentlichen.

Zusätzlich zu den oben beschriebenen Schutzmechanismen und Publikationen werden regelmäßig weitere Details zu Spenden und Sponsoring veröffentlicht - so z.B. im Geschäftsbericht 2019 auf S. 124: "Im Jahr 2019 hat der Rheinmetall-Konzern rund 876 TEUR für Sponsoring ausgegeben und 486 TEUR gespendet. Spenden an politische Parteien werden ausschließlich durch den Vorstandsvorsitzenden freigegeben."

Geschenke & andere Zuwendungen

Die zugrundeliegende Richtlinie, die den Umgang mit Geschenken und anderen Zuwendungen regelt, ist darauf ausgerichtet, sicherzustellen, dass alle entsprechenden Transaktionen in gutem Glauben erfolgen, und unzulässige Einflussnahme oder sonstige Korruption verhindert wird. Die Richtlinie gilt für alle Führungs- und Mitarbeiterebenen des Rheinmetall Konzerns. Einige weitere Details können wie folgt eingesehen werden:

Privatsphäre-Einstellungen

Wir legen großen Wert auf eine transparent Information rund um das Thema Datenschutz. Sie werden auf unseren Seiten genau informiert, welche Einstellungen Sie wählen können und was dieser bewirken. Sie können Ihre gewählte Einstellung jederzeit wieder ändern. Ganz gleich, welche Auswahl Sie treffen, wir werden keine Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen). Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Ändern Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen durch klicken auf die entsprechenden Buttons

Notwendig

Systemnotwendige Cookies sorgen für die korrekte Funktion der Webseite. Ohne diese Cookies kann es zu Fehlfunktionen oder Fehlermeldungen kommen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • die Einstellungen, die Sie auf dieser Seite getroffen haben, speichern

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Komfort

Die Cookies erleichtern einen komfortablen Besuch der Webseite und speichern beispielsweise Einstellungen, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch der Seite erneut durchführen müssen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Statistik

Statistik Cookies erlauben uns, anonymisiert - ohne dass Rückschlüsse auf Sie als Person gezogen werden können - Auswertungen über das Nutzungsverhalten unserer Webseite zu erstellen. Wir haben dadurch die Möglichkeit die Performance der Seite zu messen und diese laufend zu verbessern, um Ihnen ein verbessertes Nutzungserlebnis zu bieten.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA

Bei der Auswahl „STATISTIK“ werden auch Cookies von Google Inc. mit Sitz in den USA eingesetzt. Durch diese Auswahl willigen Sie zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese Cookies erhobenen Daten auch durch Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Weitere Informationen zum Umgang von Google mit dem Datenschutz finden Sie hier.


Die do-not-track (DNT) Einstellung Ihres Browsers wird von uns selbstverständlich generell respektiert. In diesem Falle werden keine Tracking Cookies gesetzt und keine Tracking Funktionen geladen.