Risikomärkte

Rheinmetall ist einer Vielzahl von Risiken ausgesetzt, die je nach Unternehmensbereich, Branche und Region variieren. Unsere Unternehmenspolitik ist darauf ausgerichtet, langfristig gute Renditen zu erwirtschaften, Chancen zu erkennen, Erfolgspotenziale zu nutzen und auszubauen, gleichzeitig aber die damit verbundenen Risiken zu vermeiden bzw. zu minimieren.

Unser standardisiertes Risikomanagementsystem und unsere Verfahren sind daher darauf ausgerichtet, Entwicklungen, die den Unternehmenserfolg oder den Fortbestand des Konzerns gefährden könnten, frühzeitig und systematisch zu erkennen und zu kontrollieren. Dabei spielt die Identifizierung von Korruptionsrisiken verschiedener Länder und Märkte eine entscheidende Rolle. Deshalb berücksichtigen wir bei unserem Umgang mit neuen Kunden sowie Kooperations- und Vertriebspartnern nicht nur das Korruptionsrisiko eines bestimmten Landes, das auf der Grundlage international anerkannter Korruptionsindizes für wahrgenommene Korruption gemessen wird, sondern auch den Grad der Demokratisierung des Landes sowie das Korruptionsrisiko, das für bestimmte Märkte, Waren oder Dienstleistungen einzukalkulieren ist.

Auf der Grundlage dieser Faktoren wird für jede vorgesehene Geschäftstransaktion ein individueller Risikowert berechnet. Der Risikowert definiert die Tiefe der durchzuführenden Compliance Due Diligence.

Zudem haben wir im Zusammenhang mit unserer Anti-Geldwäsche-Richtlinie klare Anweisungen dazu veröffentlicht, wie wir uns im Umgang mit so genannten "Offshore-Ländern" verhalten. Da Zahlungen im Zusammenhang mit Offshore-Ländern immer mit einem erhöhten Risiko für Steuerhinterziehung und Wirtschaftskriminalität wie z.B. Geldwäsche, Korruption oder Betrug verbunden sind, bedürfen sie in der Regel einer kritischen Prüfung. Geschäftsbeziehungen mit Kunden und Partnern in Offshore-Ländern werden von Rheinmetall nur in Ausnahmefällen abgewickelt. Insbesondere die Auswahl der Geschäftspartner und die Dokumentation der zu erbringenden / tatsächlich erbrachten Leistungen muss erhöhten Anforderungen genügen und unterliegt einer besonderen Prüfung.

Umsatzanteile nach Korruptionsrisiko

Eine statistische Übersicht über den Umsatz nach Ländern, die entsprechend dem Transparency International Corruption Perception Index in Korruptionsrisikogruppen gegliedert sind:

Privatsphäre-Einstellungen

Wir legen großen Wert auf eine transparent Information rund um das Thema Datenschutz. Sie werden auf unseren Seiten genau informiert, welche Einstellungen Sie wählen können und was dieser bewirken. Sie können Ihre gewählte Einstellung jederzeit wieder ändern. Ganz gleich, welche Auswahl Sie treffen, wir werden keine Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen). Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Ändern Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen durch klicken auf die entsprechenden Buttons

Notwendig

Systemnotwendige Cookies sorgen für die korrekte Funktion der Webseite. Ohne diese Cookies kann es zu Fehlfunktionen oder Fehlermeldungen kommen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • die Einstellungen, die Sie auf dieser Seite getroffen haben, speichern

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Komfort

Die Cookies erleichtern einen komfortablen Besuch der Webseite und speichern beispielsweise Einstellungen, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch der Seite erneut durchführen müssen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Statistik

Statistik Cookies erlauben uns, anonymisiert - ohne dass Rückschlüsse auf Sie als Person gezogen werden können - Auswertungen über das Nutzungsverhalten unserer Webseite zu erstellen. Wir haben dadurch die Möglichkeit die Performance der Seite zu messen und diese laufend zu verbessern, um Ihnen ein verbessertes Nutzungserlebnis zu bieten.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA

Bei der Auswahl „STATISTIK“ werden auch Cookies von Google Inc. mit Sitz in den USA eingesetzt. Durch diese Auswahl willigen Sie zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese Cookies erhobenen Daten auch durch Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Weitere Informationen zum Umgang von Google mit dem Datenschutz finden Sie hier.


Die do-not-track (DNT) Einstellung Ihres Browsers wird von uns selbstverständlich generell respektiert. In diesem Falle werden keine Tracking Cookies gesetzt und keine Tracking Funktionen geladen.