Impressum & Datenschutz
-
Rheinmetall AG
Rheinmetall Platz 1
E-Mail senden
40476 Düsseldorf
Postfach 10 42 61
40033 Düsseldorf
Telefon: +49 211 473-01
Fax: +49 211 473-4727
Sitz des Amtsgerichtes Düsseldorf
Handelsregister Nr.: HRB 39401
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz
der Rheinmetall AG:
USt-IdNr.: DE 119356818
Vertretungsberechtigter Vorstand
Armin Papperger (Vorsitzender), Peter Sebastian Krause, Dagmar Steinert
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 5 TMG und § 18 MStV
Dr. Philipp von Brandenstein
Zentralbereichsleiter Unternehmenskommunikation
Rheinmetall AG
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
Telefon: +49 211 473-01
Fax: +49 211 473-4158
Haftung für eigene Inhalte
Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Haftung für Links (Inhalte fremder Anbieter)
Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise ("Links") auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Auf deren Inhalt haben wir keinen Einfluss; für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Datenschutzinformationen
der Rheinmetall AG für die Webseite www.rheinmetall.com
I. Allgemeine Informationen
1. Einleitung
Mit den folgenden Datenschutzinformationen möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite www.rheinmetall.com verarbeiten.
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend DSGVO) für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
Rheinmetall AG
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
Telefon: +49 211 473-01
E-Mail-Adresse:
info@rheinmetall.com
3. Datenschutzbeauftragter
Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der Rheinmetall AG lauten:
Rheinmetall AG
Datenschutzbeauftragter
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
E-Mail-Adresse:
DSB-RhAG@rheinmetall.com
II. Datenverarbeitungen auf unserer Webseite
Sie können unsere Webseite grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität besuchen. Sofern Sie bestimmte Funktionen/Bereiche unserer Webseite nutzen, kann je nach Sachverhalt die Angabe bzw. Erhebung von personenbezogenen Daten erforderlich sein. Im Folgenden gehen wir auf die Einzelheiten der jeweiligen Datenverarbeitungen ein.
1. Hosting der Webseite / Protokollierung der Webseitenbesuche
Um unsere Webseite sicher und effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen des Webhosting-Anbieters Arvato Systems GmbH (An der Autobahn 200, 33333 Gütersloh; im Folgenden Arvato) in Anspruch, von dessen Servern (bzw. von ihm verwalteten Servern) die Webseite abgerufen wird. Zu diesen Zwecken können wir Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen von Arvato in Anspruch nehmen. Arvato erbringt hierbei für uns eine Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
Bei Ihrem Besuch unserer Webseite erheben wir selbst bzw. Arvato Daten zu jedem Zugriff auf den Server (sogenannte Serverlogfiles). Die erhobenen Daten umfassen:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuches
- Der von Ihnen genutzte Browser inkl. Version
- Das von Ihnen genutzte Betriebssystem inkl. Version
- Welche Ressourcen (z. B. Unterseite, Kontaktformular) Sie auf unserer Webseite aufrufen (wird in Form der sogenannten URL protokolliert)
Diese Serverlogfiles verarbeiten wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu folgenden Zwecken:
- Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität der Webseite (z. B. Vermeidung von Serverüberlastungen durch missbräuchliche Angriffe, sog. DDoS-Attacken)
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Wir behalten uns vor, diese Serverlogfiles nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die Daten werden umgehend gelöscht, wenn sie zur Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch 90 Tage nach Erhebung.
Für den Webseitenbereich „Investor Relations“ wird auf das Kapitel II.4 dieser Datenschutzinformationen verwiesen.
2. Einsatz von Cookies / Webanalyse
Diese Webseite verwendet „Cookies“. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die z. B. eine Individualisierung/Anpassung der Webseite an Ihre Präferenzen, eine automatische Wiedererkennung bei Ihrem nächsten Besuch, eine ordnungsgemäße Funktion der Webseite sowie eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen.
Der konkrete Einsatz von Cookies auf unserer Webseite bestimmt sich nach Ihrer freiwilligen Auswahl der „Privatsphäre-Einstellungen“ über den Cookie-Banner, der Ihnen insbesondere beim erstmaligen Besuch unserer Webseite angezeigt wird und/oder nach den entsprechenden Einstellungen Ihres Browsers.
Hierbei unterscheiden wir zwischen drei Cookie-Kategorien:
(1) Notwendige Cookies
Systemnotwendige Cookies sorgen für die korrekte Funktion der Webseite. Ohne diese Cookies kann es zu Fehlfunktionen oder zu Fehlermeldungen kommen.
(2) Komfort-Cookies
Komfort-Cookies erleichtern einen komfortablen Besuch der Webseite und speichern beispielsweise Einstellungen, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch der Seite erneut vornehmen müssen.
(3) Statistik-Cookies
Statistik-Cookies erlauben uns, Auswertungen über das Nutzungsverhalten auf unserer Webseite zu erstellen und die Reichweite unserer Webseite zu messen. Wir haben dadurch die Möglichkeit, die Performance der Seite zu messen und diese laufend zu verbessern.
2.1. Notwendige Cookies
Sofern Sie nur notwendige Cookies auswählen (Auswahl „NOTWENDIG“ im Cookie-Banner) oder aber keinerlei Auswahl tätigen, werden ausschließlich notwendige Cookies eingesetzt. Dies umfasst den Einsatz eines sogenannten „Session-Cookies“, welcher genutzt wird, um gewisse Webseitenfunktionen zu steuern. Das Session-Cookie enthält eine sog. Session-ID (Sitzungsbezeichner), die dazu dient, mehrere Anfragen eines Besuchers auf einer Webseite einer einheitlichen Sitzung (Session) zuzuordnen. Das Session-Cookie wird nach Beendigung Ihres Browsers automatisch gelöscht. Der Einsatz dieser notwendigen Cookies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Gewährleistung der Funktionalität unserer Webseite) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
2.2. Komfort-Cookies
Sofern Sie den Einsatz von Komfort-Cookies auswählen (Auswahl „KOMFORT“ im Cookie-Banner), werden zusätzlich zu den vorgenannten „notwendigen Cookies“ weitere Cookies gesetzt, die Ihre entsprechende Cookie-Auswahl bzw. Datenschutzeinstellungen speichern, damit Sie nicht bei jedem Aufruf unserer Seite erneut den Cookie-Banner beantworten müssen. Der Einsatz dieser Komfort-Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer informierten und freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns über Ihre ausdrückliche Auswahl im Cookie-Banner erteilen.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellung entsprechend ändern oder die Cookies auf Ihrem Computer löschen.
Diese Komfort-Cookies werden spätestens 7 Tage nach Beendigung Ihres Browsers automatisch gelöscht, sofern Sie nicht zwischenzeitlich erneut unsere Webseite besuchen, ohne Ihre Cookie-Einstellung zu ändern.
2.3. Statistik-Cookies und Webanalyse
Sofern Sie den Einsatz von Statistik-Cookies auswählen (Auswahl „STATISTIK“ im Cookie-Banner), werden zusätzlich zu den vorgenannten notwendigen Cookies und Komfort-Cookies weitere Cookies gesetzt, um insbesondere die Reichweite unserer Webseite zu messen und das Nutzungsverhalten auf unserer Webseite auszuwerten. Konkret werden folgende Zwecke hiermit verfolgt:
- Messung der Effektivität der Webseite,
- Analyse der Interaktionen der Nutzer mit der Webseite,
- Optimierung des Aufbaus der Webseite,
- Anpassung des Angebots an die Bedürfnisse der Nutzer.
Bei dieser Auswahl kommt auch „Google Analytics“, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland; im Folgenden „Google“ genannt), zum Einsatz. Hierbei verwendet Google diverse Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Webseite ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer verkürzten IP-Adresse) werden auch an Server von Google LLC (Mutterunternehmen der Google Ireland Ltd: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) in den USA übertragen und dort verarbeitet. Google wird diese Informationen benutzen, um in unserem Auftrag Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google Analytics speichert Cookies auf Ihrem Endgerät für eine Dauer von bis zu zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch (nähere Details s. Cookie-Übersicht im Abschnitt III.2.5). Diese Cookies enthalten eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Webseiten-Besuchen wiedererkannt werden können. Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 26 Monaten gelöscht, sofern Sie unsere Webseite nicht erneut (unter Einsatz der Statistik-Cookies) besuchen. Sonstige (nicht personenbezogene) Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.
Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google erfolgt hierbei anonymisiert, weil Ihre IP-Adresse nach Erhebung durch Google automatisch verkürzt und damit eine Identifizierbarkeit Ihrer Person anhand dieser verkürzen IP-Adresse unmöglich wird. Allerdings kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google anhand weiterer Informationen, die durch Ihre Nutzung anderer Google-Dienste (z. B. eines Android Smartphones, Google Chrome Webbrowser) erhoben werden, in Ausnahmefällen dennoch Rückschlüsse auf Ihre Person ziehen kann. Ausführliche Details zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie im Datenschutz-Center von Google auf https://policies.google.com/privacy .
Der Einsatz dieser Statistik-Cookies (einschließlich der Cookies von Google) erfolgt auf Grundlage Ihrer informierten und freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns über Ihre ausdrückliche Auswahl im Cookie-Banner erteilen.
Zusätzlicher Hinweis zur Datenübermittlung in die USA: Durch die Auswahl von „Statistik-Cookies“ willigen Sie zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch Google erhobenen Daten auch an Google-Server in die USA übermittelt werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellung entsprechend ändern oder die Cookies auf Ihrem Computer löschen.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, durch die Installation des „Google Analytics Opt-out Browser Add-on“ eine Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics grundsätzlich zu unterbinden. Dieses Add-on können Sie auf folgender Seite von Google herunterladen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .
2.4. Browser-Einstellungen zur Begrenzung des Cookie-Einsatzes:
Sie können den Einsatz von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Dies kann ggf. dazu führen, dass Sie nicht alle Angebote vollumfänglich nutzen können.
Sollte die „Do Not Track“-Funktion Ihres Browsers aktiviert sein, wird dies selbstverständlich durch uns berücksichtigt und es werden keine Cookies zu statistischen Zwecken gesetzt.
2.5. Übersicht der eingesetzten Cookies
Neben den vorgenannten Cookies werden zusätzlich noch Cookies beim aktiven Abspielen von auf unserer Webseite eingebundenen YouTube-Videos (nähere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt 5.1.) und beim Aufruf von Streams auf unseren Microsites (nähere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt 5.4) eingesetzt.
Eine detaillierte Übersicht der von uns verwendeten Cookies sowie deren Zweckbestimmung und Speicherdauer können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.rheinmetall.com/de/rheinmetall_ag/service/imprint/cookies/index.php .
3. Kontaktaufnahmen
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen (z. B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon), werden die jeweils getätigten Angaben bzw. Daten verarbeitet, soweit dies zur Bearbeitung bzw. Beantwortung der Kontaktanfrage und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
Sie können uns insbesondere über die im Webseitenbereich „ Kontakt “ vorgesehenen Kontaktformulare anschreiben. Hierbei sind die im jeweiligen Kontaktformular als Pflichtfeld gekennzeichneten Angaben (z. B. Vorname, Name, E-Mail-Adresse) zwingend anzugeben. Darüber hinaus können weitere Daten (z. B. Telefonnummer, Fax) freiwillig angegeben werden. Hierzu zählen auch alle Daten, die Sie im Freitextfeld Ihrer Nachricht an uns angeben.
Es stehen Kontaktformulare für die folgenden Zwecke bzw. Zielgruppen bereit:
- Pressenanfragen / Public Relations
- Anfragen zum Unternehmensbereich Automotive
- Anfragen zum Unternehmensbereich Defence
- Anfragen zur Rheinmetall Group / Sonstige Anfragen
- Investor Relations / Financial Community (für dieses Kontaktformular wird auf das Kapitel II.4 dieser Datenschutzinformationen verwiesen)
Alle Nachrichten, die über die Kontaktformulare eingehen, werden an das jeweils zuständige Postfach weitergeleitet. Auf diese Postfächer hat jeweils nur ein begrenzter Kreis an berechtigen Personen innerhalb unseres Unternehmens Zugriff. Sofern zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich, kann Ihre Anfrage an weitere Stellen innerhalb unseres Unternehmens oder an andere Gesellschaften der Rheinmetall Group weitergeleitet werden. Hierbei kann es sich in Ausnahmefällen auch um verbundene Gesellschaften außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) handeln. Wir stellen ein angemessenes Datenschutzniveau bei den verbundenen Gesellschaften der Rheinmetall Group außerhalb der EU/des EWR gemäß Art. 44 ff. DSGVO sicher. Eine Weiterleitung an Personen bzw. Unternehmen außerhalb der Rheinmetall Group findet ohne Ihre vorherige ausdrückliche Einwilligung nicht statt.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Ihre Anfrage angemessen zu bearbeiten und zu beantworten. Dieses berechtigte Interesse umfasst auch eine eventuell erforderliche Weiterleitung Ihrer Anfrage an verbundene Gesellschaften der Rheinmetall Group. Sofern Sie eine Anfrage im Rahmen einer vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehung mit uns stellen, erfolgt die Bearbeitung dieser Anfrage auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von (vor-)vertraglichen Anfragen.
Ihre Kontaktanfrage (inklusive der übermittelten Daten) wird spätestens 7 Tage nach Erledigung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder andere berechtigten Gründe für die weitere Aufbewahrung (z. B. Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen) entgegenstehen. In letztgenannten Fällen werden Ihre Daten nach Ablauf der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z. B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) oder nach Wegfall der weiteren berechtigten Verarbeitungsgründe (Rechtsgrundlage für die weitere Aufbewahrung aus diesen berechtigten Gründen ist in der Regel Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gelöscht.
Besonderer Hinweis zu Bewerbungen: Bewerbungen sind ausschließlich über unser gesondertes Bewerbungs-/Karriereportal einzureichen. Alle Bewerbungen, die uns auf anderem Wege zugehen, werden unverzüglich gelöscht.
4. „Investor Relations“ Webseitenbereich und Event Reminder per Newsletter
4.1. Hosting und Protokollierung
Der Webseitenbereich „ Investor Relations “ wird – abweichend von den übrigen Bereichen der Webseite – von unserem Dienstleister EQS Group AG (Karlstraße 47, 80333 München; im Folgenden EQS) in unserem Auftrag betrieben und auf Servern in Deutschland gehostet. EQS erbringt diesbezüglich eine Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO für uns. Dies gilt auch für die übrigen in diesem Kapitel II.4 beschriebene Verarbeitungen.
Bei Ihrem Besuch des „Investor Relations“ Webseitenbereichs werden automatisch Daten zu jedem Zugriff auf den Server erhoben (sogenannte Serverlogfiles). Die erhobenen Daten umfassen:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuches
- Welche Ressourcen (z. B. Unterseite, Kontaktformular) Sie auf diesem Webseitenbereich aufrufen
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf diese Seite gelangt sind
- Der von Ihnen genutzte Browser inkl. Version
- Das von Ihnen genutzte Betriebssystem inkl. Version
Diese Serverlogfiles werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität der Webseite (z. B. Vermeidung von Serverüberlastungen durch missbräuchliche Angriffe, sog. DDoS-Attacken)
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Webseite,
- Auswertung der Systemsicherheit und –stabilität,
- Anonymisierte statistische Auswertungen (Ihre IP-Adresse wird vor dieser statistischen Auswertung anonymisiert).
Wir behalten uns vor, diese Serverlogfiles nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die Daten werden umgehend gelöscht, wenn sie zur Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch 6 Monate nach Erhebung. Ihre IP-Adresse wird bereits 24 Stunden nach Erhebung anonymisiert.
4.2 Event Reminder per Newsletter
Im Webseitenbereich „Investor Relations“ haben Sie außerdem die Möglichkeit, sich zu unserem Event Reminder (Newsletter) anzumelden. Dies erfordert die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse im vorgesehenen Feld und den Klick auf den Button „Anmelden“. Anschließend erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse und der Anmeldung zum Event Reminder. Die Bestätigung erfolgt durch einen Klick auf den entsprechenden Link in der Bestätigungsmail (sog. „Double-Opt-In“ Verfahren).
Dieser Event Reminder wird ebenfalls durch EQS in unserem Auftrag betrieben und versendet.
Wir verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen der Anmeldung und Nutzung des Event Reminders ausschließlich zum Zwecke der Versendung von E-Mails mit Hinweisen zu Events, die durch die Rheinmetall Gruppe veranstaltet werden oder unter Beteiligung von Gesellschaften der Rheinmetall Gruppe stattfinden. Eine Weitergabe Ihrer E-Mail-Adresse an Dritte (mit Ausnahme des o. g. Auftragsverarbeiters EQS) findet nicht statt.
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer per Double-Opt-In ausdrücklich erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können sich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden und Ihre erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie sich unter folgendem Link austragen:
https://ir.rheinmetall.com/websites/rheinmetall/German/9000/event-reminder.html
Ihre E-Mail-Adresse wird nach Austragung automatisch gelöscht.
4.3. Kontaktformular „Investor Relations”
Über das Kontaktformular im Webseitenbereich „Investor Relations“ haben Sie die Möglichkeit, mit uns speziell zu Themen rund um Financial Community / Investor Relations Kontakt aufzunehmen. Hierbei sind die im Kontaktformular als Pflichtfeld gekennzeichneten Angaben (z. B. Vorname, Name, E-Mail-Adresse) zwingend anzugeben. Darüber hinaus können weitere Daten (z. B. Telefonnummer, Fax) freiwillig angegeben werden. Hierzu zählen auch alle Daten, die Sie im Freitextfeld Ihrer Nachricht angeben.
Alle Nachrichten, die über dieses Kontaktformular eingehen, werden durch EQS empfangen und bearbeitet. Hierbei hat jeweils nur ein begrenzter Kreis an berechtigen Personen Zugriff auf diese Nachrichten.
Sofern zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich, kann Ihre Nachricht/Anfrage an weitere Stellen innerhalb unseres Unternehmens (Rheinmetall AG) oder an andere Gesellschaften der Rheinmetall Group weitergeleitet werden. Hierbei kann es sich in Ausnahmefällen auch um verbundene Gesellschaften außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) handeln. Wir stellen ein angemessenes Datenschutzniveau bei den verbundenen Gesellschaften der Rheinmetall Group außerhalb der EU/des EWR gemäß Art. 44 ff. DSGVO sicher. Eine Weiterleitung an Personen bzw. Unternehmen außerhalb der Rheinmetall Group und außerhalb EQS findet ohne Ihre vorherige ausdrückliche Einwilligung nicht statt.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Ihre Anfrage angemessen zu bearbeiten und zu beantworten. Dieses berechtigte Interesse umfasst auch eine eventuell erforderliche Weiterleitung Ihrer Anfrage an verbundene Gesellschaften der Rheinmetall Group. Sofern Sie eine Anfrage im Rahmen einer vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehung mit uns stellen, erfolgt die Bearbeitung dieser Anfrage auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von (vor-)vertraglichen Anfragen.
Um Spam vorzubeugen, ist zudem vor dem Versand einer Nachricht über das Kontaktformular standardmäßig das sogenannte „Google reCAPTCHA“ zu betätigen. Dieses reCAPTCHA soll verhindern, dass unerwünschte Nachrichten (Spam) von Computerprogrammen/Bots an uns gesendet werden. Dieses reCAPTCHA wird von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), dessen Mutterunternehmen wiederum die Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) mit Sitz in den USA ist, betrieben. Durch die Nutzung des reCAPTCHA findet auch eine Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google statt. Informationen zur Funktionsweise finden Sie hier: https://www.google.com/recaptcha/intro/v3.html , Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de . Der Einsatz dieses reCAPTCHAS und die damit verbundene Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unerwünschte Spam-Nachrichten vorzubeugen.
Ihre Kontaktanfrage (inklusive der an uns übermittelten Daten) wird nach Erledigung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder andere berechtigten Gründe für die weitere Aufbewahrung (z. B. Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen) entgegenstehen. In letztgenannten Fällen werden Ihre Daten nach Ablauf der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z. B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) oder nach Wegfall der weiteren berechtigten Verarbeitungsgründe (Rechtsgrundlage für die weitere Aufbewahrung aus diesen berechtigten Gründen ist in der Regel Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gelöscht.
Besonderer Hinweis zu Bewerbungen: Bewerbungen sind ausschließlich über unser gesondertes Bewerbungs-/Karriereportal einzureichen. Alle Bewerbungen, die uns auf anderem Wege zugehen, werden unverzüglich gelöscht.
5. Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte
5.1. Einbindung von YouTube-Videos
Wir binden auf unserer Webseite Funktions- und Inhaltselemente der Videoplattform YouTube ein, um die Wiedergabe ausgewählter YouTube-Videos direkt auf unserer Webseite zu ermöglichen. Hierfür ist unter anderem der Aufbau einer Verbindung zu den Servern von YouTube erforderlich.
Dienstanbieter von YouTube ( https://www.youtube.com ) ist die Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), dessen Mutterunternehmen wiederum die Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) mit Sitz in den USA ist. Die Datenschutzinformation des Anbieters lässt sich über folgenden Link abrufen: https://policies.google.com/privacy .
Die YouTube-Videos sind im sog. erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden. Dieser Modus sorgt dafür, dass der Verbindungsaufbau zu YouTube erst bei aktiver Wiedergabe des Videos erfolgt. Zuvor findet keine Verbindung zu und damit auch keine Datenübermittlung an YouTube statt.
Durch Klicken auf und Wiedergabe des eingebundenen Youtube-Videos wird eine Verbindung zu Youtube aufgebaut, bei der zwangsläufig Ihre IP-Adresse übermittelt wird. Außerdem werden dann auch Cookies von YouTube auf Ihrem Endgerät gesetzt, die auch einer Analyse Ihres Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken durch Youtube dienen können. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten ggf. Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie unter anderem verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Details zu den eingesetzten Cookies können Sie der Cookie-Übersicht (vgl. Abschnitt III.2.5) entnehmen. Durch Klicken auf und Wiedergabe des eingebundenen Youtube-Videos erteilen Sie Ihre ausdrückliche und freiwillige Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in diese Datenverarbeitung und diesen Cookie-Einsatz durch Youtube. Auf diese Datenverarbeitung durch Youtube haben wir keinen Einfluss.
Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA: Da es sich bei YouTube um ein Angebot des US-amerikanischen Unternehmens Google handelt, ist eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA nicht auszuschließen. Durch Klicken auf und Wiedergabe des eingebundenen YouTube-Videos willigen Sie daher zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch YouTube bzw. Google erhobenen Daten auch durch Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft.
5.2. Google Tag Manager
Diese Webseite verwendet außerdem den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Google Tag Manager wird von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Der Google Tag Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
5.3 CV Matching Tool
Auf unserer Karriereseite haben Sie die Möglichkeit ein CV Matching Tool zu nutzen, um Ihren Lebenslauf mit unseren ausgeschriebenen Stellen abzugleichen. Ihren Lebenslauf können Sie über den Upload-Button hochladen.
Für die Nutzung dieses CV Matching Tools gilt ergänzend die dort hinterlegte Datenschutzinformation .
5.4. Event-Streaming auf Microsites
Über spezielle Links, die z. B. im Rahmen von Rheinmetall Online Veranstaltungen kommuniziert werden, können Sie sogenannte Microsites auf unserer Webseite aufrufen. Diese Microsites sind quasi-versteckte Unterseiten, die nur über diese gesonderten Links erreicht werden können. Für diese Microsites gelten zusätzlich zu den in dieser Datenschutzinformation erläuterten Angaben die folgenden Besonderheiten:
Auf diesen Microsites finden Sie typischerweise Streams/Inhalte, die über ein sogenanntes Inlineframe (iFrame) eingebunden sind (nachfolgend kurz „Streams“). Diese Streams werden von unserem Dienstleister Dubidot GmbH (Postfach 291, 9650 Nesslau, Schweiz) angeboten und auf Servern in Deutschland betrieben/gehostet. (Hinweis: Die Schweiz ist gemäß Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission ein Land mit einem angemessenen Datenschutzniveau.)
Beim Aufruf eines solchen Streams werden automatisch Daten zu jedem Zugriff auf den Server (sogenannte Serverlogfiles) durch Dubidot erhoben. Die erhobenen Daten umfassen:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuches
- Welche Ressourcen (z. B. Unterseite, Kontaktformular) Sie auf diesem Webseitenbereich aufrufen
- Der von Ihnen genutzte Browser inkl. Version
- Das von Ihnen genutzte Betriebssystem inkl. Version
Diese Serverlogfiles werden auf Grundlage unseres und Dubidots berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität der Webseite/der Streams (z. B. Vermeidung von Serverüberlastungen durch missbräuchliche Angriffe, sog. DDoS-Attacken)
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite/der Streams,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Webseite/der Streams,
- Auswertung der Systemsicherheit und –stabilität.
Die Daten werden umgehend gelöscht, wenn sie zur Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch 6 Monate nach Erhebung.
Außerdem kommen zusätzlich zu den allgemeinen Cookies unserer Webseite, die entsprechend Ihrer Auswahl im Cookie-Banner aktiviert werden (vgl. hierzu Kapitel II.2), beim Besuch einer Microsite weitere Cookies unseres Dienstleisters Dubidot zum Einsatz. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Cookies, die für die ordnungsgemäße Funktionalität des Streams notwendig sind (Funktionscookies). Diese Cookies werden nach Ablauf der Session (also nachdem Sie Ihren Browser schließen) automatisch gelöscht. Der Einsatz dieser notwendigen Funktionscookies erfolgt auf Grundlage unseres und Dubidots berechtigten Interesses (Gewährleistung der Funktionalität der Microsite und des Streams) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
6. Stellenanzeigen und Karriereportal
In unserem Karriere-Bereich finden Sie neben zahlreichen Informationen rund um Karrieremöglichkeiten in der Rheinmetall Group auch eine Übersicht von Stellenangeboten und Einstiegsmöglichkeiten. Dort haben Sie unter anderem die Option, sich auf einzelne Stellenagebote zu bewerben. Durch einen Klick auf den Bewerbungs-Button („Jetzt Online Bewerben!“ / „Apply Only Now!“) des jeweiligen Stellenangebots gelangen Sie auf unsere separate Karriere- bzw. Recruitment-Plattform (eigenständige Webseite). Für diese eigenständige Webseite bzw. Plattform gelten die dort angeführten Datenschutz-informationen. Eine Datenübermittlung an diese Webseite/Plattform findet nicht statt. Bewerbungen werden ausschließlich über unser Karriereportal angenommen!
7. Generelle Hinweise zur Löschung Ihrer Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben grundsätzlich gelöscht, sobald sie zur Erreichung des Verarbeitungszweckes nicht mehr erforderlich sind, der Verarbeitungszweck erfüllt bzw. entfallen ist oder Sie eine eventuell erteilte Einwilligung widerrufen. Außerdem löschen wir Ihre Daten, wenn Sie eine entsprechende Löschung nach Art. 17 DSGVO beantragen oder – im Falle einer Verarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – sofern Sie dieser Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO widersprechen (weitere Hinweise zu Ihren Rechten finden Sie in Kapitel IV. dieser Datenschutzinformationen).
Der Löschung Ihrer Daten können allerdings gesetzliche Aufbewahrungsfristen oder weitere berechtigte Aufbewahrungsgründe unsererseits entgegenstehen. Daten, zu deren Aufbewahrung wir gesetzlich verpflichtet sind, werden nach Ablauf dieser Aufbewahrungsfristen gelöscht. Daten, die wir aufgrund entgegenstehender berechtigter Aufbewahrungsgründe (z. B. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen nach Art. 17 Abs. 3 lit. e DSGVO oder Art. 21 Abs. 1 DSGVO) weiterhin aufbewahren, werden nach Wegfall dieser berechtigten Aufbewahrungsgründen gelöscht.
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D. h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke als diese (z. B. Abwehr von Rechtansprüchen) verarbeitet.
Nähere Hinweise zur konkreten Speicherung bzw. Löschung Ihrer Daten können den einzelnen Abschnitten des Kapitels II „Datenverarbeitungen auf unserer Webseite“ dieser Datenschutzinformationen entnommen werden.
8. Verlinkungen
Auf unserer Webseite sind Links zu folgenden weiteren Online- bzw. Social-Media-Präsenzen der Rheinmetall Group eingebunden (siehe entsprechende Symbole im Footer/unteren Abschnitt der Webseite):
- YouTube: https://www.youtube.com/c/RheinmetallGroup
- Twitter: https://twitter.com/rheinmetallag
- Xing: https://www.xing.com/companies/rheinmetallgroup
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6390601566075777024
- Kununu: https://www.kununu.com/de/rheinmetall-group
- Instagram: https://www.instagram.com/accounts/login/?next=/rheinmetallag/
Durch einen Klick auf das jeweilige Symbol bzw. den jeweiligen Link gelangen Sie auf die entsprechende externe Online- bzw. Social-Media-Plattform. Für die jeweilige Präsenz gilt die dort hinterlegte Datenschutzinformation. Eine Datenübermittlung durch uns an die externen Betreiber der Plattformen findet durch das Anklicken des jeweiligen Symbols/Links nicht statt.
III. Technische und Organisatorische Maßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
SSL-Verschlüsselung (https): Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen, nutzt diese Webseite eine sog. SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix “https://“ im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seite sind durch „http://“ gekennzeichnet.
Sämtliche Daten, welche Sie an diese Website übermitteln – etwa bei Anfragen oder Logins – können dank SSL-Verschlüsselung nicht ohne Weiteres von Dritten gelesen werden.
IV. Ihre Rechte
Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus den Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und inwieweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung oder Berichtigung der Sie betreffenden unvollständigen bzw. unrichtigen Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Hinweis: Einer unverzüglichen Löschung Ihrer Daten können gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder andere berechtigte Aufbewahrungsgründe entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und – soweit technisch machbar – deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO) erfolgt.
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widerrufsrecht bei Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
Rheinmetall AG
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
E-Mail-Adresse:
info@rheinmetall.com
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 Abs. 1 DSGVO):Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Ihrer Wahl, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
V. Sonstiges
Änderung und Aktualisierung der Dateninformationen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzinformationen anzupassen, sofern Änderungen der Rechtslage oder der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen.
Für Ihren Besuch gelten immer die aktuell angezeigten Datenschutzinformationen. Wir informieren Sie, sofern durch etwaige Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z. B. erneute Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Sofern wir in diesen Datenschutzinformationen Adressen und Kontaktinformationen von anderen Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können.
Die vorliegend verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand dieser Datenschutzinformationen: 10. März 2021