Stellungnahme zu kontroversen Waffen

Weder Rheinmetall AG noch ihre Tochtergesellschaften/Joint Ventures entwickeln, produzieren oder vertreiben Anti-Personenminen, biologische, chemische oder nukleare Waffen, Streumunition oder Munition mit abgereichertem Uran. Darüber hinaus ist auch nicht beabsichtigt, dies zukünftig zu tun.

Rheinmetall AG
Der Vorstand

Stellungnahme zum Thema Streumunition

Die Rheinmetall AG stimmt ausdrücklich mit der Position der deutschen Bundesregierung überein, die erhebliche diplomatische Anstrengungen zur Annahme eines Übereinkommens über Streumunition unternommen hat. Dieses Übereinkommen wurde im Rahmen der Dublin Konferenz am 30. Mai 2008 vorgestellt und bei der Oslo-Konferenz am 3. Dezember 2008 unter anderem von Deutschland unterzeichnet.

Streumunition ist in diesem Abkommen in Artikel 2 definiert. Diese Munition oder Komponenten, die zur Herstellung derartiger Munition verwendet werden, gehören nicht zu den Produkten, die von Rheinmetall, deren Tochtergesellschaften oder Beteiligungen entwickelt, produziert, zusammengebaut, gewartet oder geliefert werden. Dies gilt ebenfalls für Antipersonenminen, die bereits durch das Ottawa-Übereinkommen von Dezember 1997 untersagt sind.

Die Produkte, die unser Unternehmensbereich Defence im In- und Ausland herstellt, dienen dem Zweck, den Schutz und die Sicherheit der Streitkräfte zu verbessern. Damit leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Erfüllung von militärischen und sicherheitspolitischen Aufgaben. Diese werden von den politischen Entscheidungsträgern innerhalb ihres jeweiligen gesetzlichen Rahmens vorgegeben.

Es ist für die Rheinmetall AG selbstverständlich, dass alle relevanten rechtlichen und gesetzlichen Vorgaben streng beachtet werden. Dazu gehören nicht nur die jeweiligen inländischen Bestimmungen, sondern auch die Exportrichtlinien. In diesem Zusammenhang ist es erwähnenswert, dass die deutschen Exportrichtlinien für Rüstungsgüter zu den strengsten der Welt gehören.

Rheinmetall AG
Der Vorstand

Stellungnahme zu weißer Phosphor-Munition

Die Rheinmetall AG sowie alle ihre Tochtergesellschaften/Joint Ventures verfolgen keine Aktivitäten in Bezug auf weiße Phosphor-Munition, sind nicht beteiligt an der Produktion von weißer Phosphor-Munition und beabsichtigen nicht, diese in Zukunft zu produzieren oder sich daran zu beteiligen.

Die Rheinmetall AG sowie alle ihre Tochtergesellschaften/Joint Ventures sind nicht an Aktivitäten beteiligt, die sich auf weiße Phosphor-Waffen beziehen (wie zum Beispiel Entwicklung, Wartung, technische Unterstützung usw.) und beabsichtigen nicht, sich in Zukunft daran zu beteiligen.

Weder Rheinmetall AG noch ihre Tochtergesellschaften/Joint Ventures entwickeln, produzieren oder vertreiben Anti-Personenminen, biologische, chemische oder nukleare Waffen, Streumunition oder Munition mit abgereichertem Uran. Darüber hinaus ist auch nicht beabsichtigt, dies zukünftig zu tun.

Rheinmetall AG
Der Vorstand

  • Rheinmetall AG

    Rheinmetall Platz 1
    40476 Düsseldorf
    Postfach 10 42 61
    40033 Düsseldorf
    Telefon: +49 211 473-01
    Fax: +49 211 473-4727

Privatsphäre-Einstellungen

Wir legen großen Wert auf eine transparent Information rund um das Thema Datenschutz. Sie werden auf unseren Seiten genau informiert, welche Einstellungen Sie wählen können und was dieser bewirken. Sie können Ihre gewählte Einstellung jederzeit wieder ändern. Ganz gleich, welche Auswahl Sie treffen, wir werden keine Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen). Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Ändern Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen durch klicken auf die entsprechenden Buttons

Notwendig

Systemnotwendige Cookies sorgen für die korrekte Funktion der Webseite. Ohne diese Cookies kann es zu Fehlfunktionen oder Fehlermeldungen kommen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • die Einstellungen, die Sie auf dieser Seite getroffen haben, speichern

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Komfort

Die Cookies erleichtern einen komfortablen Besuch der Webseite und speichern beispielsweise Einstellungen, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch der Seite erneut durchführen müssen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Statistik

Statistik Cookies erlauben uns, anonymisiert - ohne dass Rückschlüsse auf Sie als Person gezogen werden können - Auswertungen über das Nutzungsverhalten unserer Webseite zu erstellen. Wir haben dadurch die Möglichkeit die Performance der Seite zu messen und diese laufend zu verbessern, um Ihnen ein verbessertes Nutzungserlebnis zu bieten.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA

Bei der Auswahl „STATISTIK“ werden auch Cookies von Google Inc. mit Sitz in den USA eingesetzt. Durch diese Auswahl willigen Sie zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese Cookies erhobenen Daten auch durch Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Weitere Informationen zum Umgang von Google mit dem Datenschutz finden Sie hier.


Die do-not-track (DNT) Einstellung Ihres Browsers wird von uns selbstverständlich generell respektiert. In diesem Falle werden keine Tracking Cookies gesetzt und keine Tracking Funktionen geladen.