jumpToMain
164011

27.06.2024 | Pressemitteilung

Rheinmetall gewinnt neuen Großauftrag für elektrische Kühlmittelpumpen in Höhe eines dreistelligen MioEUR-Betrages

Keyfacts
  • Rheinmetall gewinnt Großauftrag für elektrische Kühlmittelpumpen
  • Auftragswert im niedrigen dreistelligen MioEURBereich
  • Kunde ist namhafter internationaler Automobilhersteller
  • Einsatz erfolgt in Hybrid‐Fahrzeugen
  • Pumpe leistet wesentlichen Beitrag zur Emissionskontrolle

Der Technologiekonzern Rheinmetall hat von einem namhaften internationalen Automobilhersteller einen Großauftrag über mehrere Millionen elektrische Kühlmittelpumpen erhalten. Der Auftragswert liegt im niedrigen dreistelligen MioEUR-Bereich. Der Einsatz der Pumpe erfolgt im Bereich der hybrid­betriebenen Fahrzeuge des Herstellers. Die Produktion ist bereits gestartet und läuft bis in das Jahr 2030. Der begleitende Servicevertrag läuft über die Produktion hinaus bis in das Jahr 2045.

Mit der Lieferung von E-Mobility Hybrid-Komponenten gelingt es Rheinmetall, auf die eigene Verpflichtung zur Transformation langfristig einzuzahlen. Mit dem Auftrag sichert sich der Konzern signifikantes Geschäft im Bereich E-Mobilität bis in das Jahr 2030. Darüber hinaus besteht für Rheinmetall die Aussicht, weitere Aufträge in diesem Bereich mit dem Kunden, der den Anteil der hybriden bzw. elektrischen Antriebe in seinem Portfolio über alle Modellvarianten hinweg ausweiten möchte, abschließen zu können. Der Motor, in dem die aktuell beauftragte Komponente zum Einsatz kommt, kann z. B. auch auf weiteren Fahrzeugplattformen eingesetzt werden.

Elektrische Kühlmittelpumpen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Emissionskontrolle bei modernen Motorkonstruktionen. Eine Fördermenge, die nicht von der Drehzahl eines anderen Antriebs abhängig ist, ermöglicht eine bedarfsgerechte Kühlung. Dies reduziert den Leistungsbedarf und senkt gleichzeitig Reibungsverluste, Kraftstoffverbrauch und Schadstoffemissionen. Die Pumpen sind sowohl bei Elektro- als auch bei Hybridanwendungen einsetzbar. Sie zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise aus und stehen für unterschiedliche Leistungsstufen von 50 bis 2.000 Watt zur Verfügung.

Rheinmetall hat die elektrische Wasserpumpe zur Serienreife gebracht. Die Division Power Systems ist Systemanbieter für hochwertige und innovative (Mobilitäts-) Lösungen, Steuerungstechnologien und digitale Applikationen unter anderem für die Automobil- und Energiewirtschaft. Die Division steht für herausragende Kompetenz in den Bereichen: Air Management, Thermal Management, E-Mobilität und Digitalisierung, Wasserstofftechnologie, metallische Gleitlager, Verbundwerkstoffe und Leichtbau. Zudem repräsentiert die Division Power Systems mit der Business Unit Trade die weltweiten Aftermarket Aktivitäten Rheinmetalls.
Kontakt
31579

Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: +49 211 473-4748

Fax: +49 211 473-4157

Rheinmetall Platz 1

40476 Düsseldorf

Deutschland

Telefon: +49 211 473-0

Fax: +49 211 473-4727

© 2024 Rheinmetall AG